• Meet the Coach
  • Coaching
    • Gruppe
    • Eins zu Eins
    • Coaching Methode
  • Für dich
  • Kontakt
Erstgespräch
Blossom Magazine
for Conscious Creator´s
Starte mit deinem kostenlosen E-Book und meistere fünf krafvolle Schritte.
Für deinen Anfang zurück in deine Kraft.

It´s in your hands to empower yourself.
Jetzt kostenlos starten
  • Selestial Seasons
    ⭑⭑⭑⭑⭑
    Offering the family rooms, outdoor pool, private beach territory and gym space. Free WiFi is provided.
    Book now
  • Superrior Room
    Our larger Superior room is 30 square meters in size and features either a double beds.
  • Deluxe Sea View
    The best-selling Deluxe Room is 44 square-metres offering gorgeous views of the beautiful beach.
  • Swiming Pool
    Olympic size pool where you can go for a vigorous swim or Jacuzzi corner where you can really relax.
  • Gym Space
    Equipped with a fantastic choice
of exercise machines. Enjoy your workout with the charming swimming pool view.
  • Private Beach Territory
    Our hotel has a private beach area. Enjoy your vacation without bothering to find place under the sun.
  • Still don’t know what to book?
    You can contact us via chat or by the email. We will help you!
    Contact Us
Kontakt
Deine Fragen sind die ersten Schritte zu etwas Neuem.
Ich bin gespannt dich kennenzulernen und freue mich auf deine Nachricht.
Kontakt
‭+49 176 83727398‬ - janina@svastha.caoch

Adresse
Am Ochsenwald 6
70565 Stuttgart, Germany

  •  
  •  
  •  
  •  
Subscribe now and receive our love letter
Don't miss the chance to unlock your full potential.
Because your journey deserves more than just noise.
By clicking the button you agree to our Privacy Policy

Partner

Vertrauensvolle Partnerschaften entstehen durch gemeinsame Werte und Visionen.
© 2025 Svastha Coaching
by Janina Konczalski
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© 2025 Svastha Coaching
by Janina Konczalski
Back to top
Rechtliches
Impressum
Svastha Coaching

Janina Konczalski
Am Ochsenwald 6
70565 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: janina@svastha.coach
Telefon: 0176-83727398

Berufshaftpflicht
Ostangler Brandgilde VVaG
Flensburger Straße 5
D - 24376 Kappeln
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 TMG
Janina Konczalski
janina@svastha.coach

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV
Janina Konczalski
janina@svastha.coach

Social Media Präsenzen
Wir betreiben auch Profile in sozialen Netzwerken. Bitte beachten Sie die dort geltenden Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen.​

Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform
Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Als Verbraucher gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show erreichbar.
Rechtliches
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick

(1) Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

(2) Datenerfassung auf dieser Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

(3) Datennutzung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

(4) Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

(5) Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Unsere Website wird über die Plattform Tilda betrieben, einem Website-Baukasten der Tilda Platform Cloud Services Co. LLC. Tilda selbst bietet keine eigenen Hosting-Dienste an, sondern nutzt dafür die Infrastruktur von Drittanbietern, insbesondere Hetzner Online GmbH (Deutschland) und GCore (Luxemburg). Diese Anbieter stellen die Server bereit, auf denen unsere Website gehostet wird.​
Die Domain unserer Website ist bei Profihost GmbH, Expo Plaza 1, 30539 Hannover, registriert. Profihost verwaltet die DNS-Einträge unserer Domain und leitet über A-Records die Anfragen an die von Tilda bereitgestellte IP-Adresse weiter, wodurch die Verbindung zu unserer Website hergestellt wird.​
Zudem nutzen wir die E-Mail-Dienste von Profihost für die Kommunikation über unsere Domain. Dies umfasst den Empfang und Versand von E-Mails sowie die Verwaltung der entsprechenden Mailserver.​
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website und der Sicherstellung der E-Mail-Kommunikation haben. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.​
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Tilda finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tilda: https://tilda.cc/privacy/​
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Profihost finden Sie in der Datenschutzerklärung von Profihost: https://www.profihost.com/unternehmen/datenschutzerklaerung

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

(1) Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

(2) Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Janina Konczalski
Am Ochsenwald 6
70565 Stuttgart
Telefon: 0176-83727398
E-Mail: janina@svastha.coach
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

(3) Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

(4) Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

(5) Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

(6) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

(7) Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

(8) Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

(9) Recht auf Daten­übertrag­barkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

(10) Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

(11) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

(12) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

(1) Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

(2) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

(3) Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

(4) Bewerbungsformular über Tilda
Wenn Sie ein Bewerbungs- oder Anmeldeformular auf unserer Website ausfüllen, erfolgt die technische Verarbeitung und Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalte des Formulars) durch unseren Website-Dienstleister Tilda Platform Cloud Services Co. LLC, der die Inhalte automatisch per E-Mail an uns weiterleitet.
Tilda agiert hierbei als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag wurde mit dem Anbieter abgeschlossen. Die eingegebenen Daten werden nicht auf den Servern von Tilda dauerhaft gespeichert, sondern ausschließlich zum technischen Versand der Nachricht genutzt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tilda finden Sie unter:
https://tilda.cc/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), sofern Sie diese ausdrücklich erteilt haben.

5. Analyse-Tools von Drittanbietern

Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
​
(1) Datenverarbeitung durch Google Analytics
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden folgende Daten verarbeitet:​
  • Informationen über die Nutzung unserer Website (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)​
  • Technische Daten Ihres Endgeräts und Browsers (z. B. Betriebssystem, Browsertyp, Bildschirmauflösung)​
  • Ihre IP-Adresse, die jedoch laut Google nicht gespeichert, sondern nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und anschließend gelöscht wird​
  • Standortdaten (z. B. Stadt, Land), abgeleitet aus der IP-Adresse​
Die durch Google Analytics erfassten Daten werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dabei kann es zu einer Übermittlung von Daten an Server in den USA kommen. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.​traffic3.netDr. Datenschutz

(2) Rechtsgrundlage und Einwilligung
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Tool anpassen.​

(3) Speicherdauer
Die von Google Analytics erfassten Daten werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.​

(4) Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

6. Soziale Medien

(1) LinkedIn
Auf unserer Website ist ein LinkedIn-Feed eingebunden, um Ihnen aktuelle Informationen und Beiträge unseres Unternehmens bereitzustellen. Hierbei handelt es sich um ein Social-Media-Plugin des sozialen Netzwerks LinkedIn, angeboten von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.​Best UGC Platform+1Elfsight+1
Durch die Einbindung des LinkedIn-Feeds kann LinkedIn Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website erfassen, insbesondere wenn Sie während des Besuchs in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind. Diese Informationen können Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die LinkedIn auf diese Weise erhebt.​
Die Nutzung des LinkedIn-Feeds erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in unserem Cookie-Consent-Tool anpassen.​
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

(2) Instagram
Auf unserer Website ist ein Instagram-Feed eingebettet, der von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird. Durch die Einbindung dieses Feeds können Inhalte von Instagram direkt auf unserer Website angezeigt werden. Beim Aufruf einer Seite mit einem solchen eingebetteten Feed kann eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt werden. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, an Instagram übermittelt werden.​
Die Nutzung des Instagram-Feeds erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen.​
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy.​

(3) Twitter
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

7. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Die Verarbeitung der in das Newsletterformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen – etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Für den Versand des Newsletters nutzen wir Brevo (ehemals Sendinblue). Anbieter ist Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden auf den Servern von Brevo in Deutschland gespeichert.
Mit Hilfe von Brevo können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Brevo erhalten Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Wir haben mit Brevo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass Brevo die personenbezogenen Daten unserer Nutzer nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Fragen zum Datenschutz? Wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast oder dein Recht auf Auskunft, Löschung oder Widerspruch wahrnehmen möchtest, kannst du dich jederzeit per E-Mail an janina@svastha.coach wenden.
Rechtliches
Allgemeine Geschäftbedingungen (AGB)
Präambel

Die Dienstleistungen von Janina Konczalski umfassen, Seminare, Workshops, Gruppencoachings, 1:1 Coachings und Ausbildungen. Nachfolgend werden diese Angebote mit dem Wort „Programme“ zusammengefasst.
Die Programme beinhalten einen lösungsorientierten, bewusstseinsfördernden Prozess, der auf Selbstverantwortung und Selbsterkenntnis beruht. Solche Angebote ersetzen keine Psychotherapie, Heilbehandlung oder medizinische Diagnostik und richtet sich an psychisch gesunde Personen.


1 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zur Teilnahme an Programmen, die ein Verbraucher oder Unternehmer mit Janina Konczalski, entsprechend der dargestellten Dienstleistungen auf der Website von Janina Konczalski in Anspruch nimmt.
Unternehmer im Sinne dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder ein eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Janina Konczalski hält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Der Teilnehmer wird hierüber vollumfänglich und rechtzeitig, spätestens jedoch vier Wochen vor Inkrafttreten der Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, in Kenntnis gesetzt. Widerspricht der Teilnehmer den geänderten Bedingungen nicht innerhalb von zwei Wochen ab Zugang der Änderungsmitteilung, dann gelten die geänderten Geschäftsbedingungen als angenommen. Widerspricht der Teilnehmer den geänderten Bedingungen fristgemäß, so ist Janina Konczalski berechtigt, den Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, an dem die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen Inkrafttreten sollen oder zu bisherigen Bedingungen fortzusetzen.


2 Vertragsgegenstand und Leistungen

Janina Konczalski führt ihre Programme sowohl online, als auch in Präsenz durch.
Der Leistungsumfang, der Programme bestimmen sich nach den jeweiligen Programmbeschreibungen auf der Website oder nach individuellen Vereinbarungen.
Alle Leistungen zielen ausschließlich der Bewusstseins- und Gesundheitsförderung. Die Teilnahme ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll und kann diese nicht ersetzten.
Es werden entsprechend keine medizinischen Heilungsversprechen erteilt. Die Verantwortung für die eigene Gesundheit liegt beim Klienten.


3 Vertragsschluss und Dauer

Der jeweilige Vertrag über kommt bei Buchung eines Programmes über die Website oder durch persönliche Kommunikation (z.B. per Email) zustande.
Die Vertragszeit und die Programmdauer bestimmt sich nach den Angaben auf der Website oder nach einzelvertraglicher oder mündlicher Absprache beim ersten Coachingtermin. Vertrag wird für die jeweilige Paketlaufzeit geschlossen.


4 Widerufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Janina Konczalski, Am Ochsenwald 6, 70565 Stuttgart, Email janina@svastha.coach) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


5 Kündigung / Vertragsdauer

Die jeweilige Laufzeit ergibt sich aus der jeweiligen Vereinbarung des gebuchten Programmes.
Verträge mit einer automatischen Beendigung bedürfen keiner Kündigung und enden automatisch mit dem Erreichen des Laufzeitendes.
Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Kündigung des Pakets. Dies gilt auch bei Nichtinanspruchnahme einzelner Leistungen innerhalb des Zeitraums.
Bei mehrtägigen Programmen oder bei einem 1:1 Coaching besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bei Nichtinanspruchnahme einzelner Leistungen innerhalb des Vertragszeitraumes.
Offene Sessions sind innerhalb der jeweiligen Vertragslaufzeit zu nutzen. Danach verfällt der Anspruch, sofern keine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde.


6 Termine, Absagen, Nachbuchungen

Änderungen der Programmzeiten (insbesondere 1:1 Coachings, Workshops, etc.) durch Janina Konczalski sind aus sachlichem Grund möglich, soweit dies den Teilnehmern zumutbar ist.
Janina Konczalski behält sich das Recht vor, Programme abzusagen, sofern eine Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht ist.
Janina Konczalski behält sich das Recht vor, einzelne Programmtermine zu verschieben, wenn dies infolge von technischen Problemen nicht durchgeführt werden können.
Sollte ein Programm durch Janina Konczalski abgesagt werden, wird der Verkaufspreis rückerstattet oder keine Gebühr fällig. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.

Für 1:1 Termine gilt ergänzend:
Termine werden individuell vereinbart.
Eine kostenfreie Absage ist bis 48 Stunden vor dem Termin möglich.
Bei kurzfristigen Absagen (unter 48 Stunden) Umbuchungen oder Nichterscheinen verfällt die Einheit.
Die Session kann gegen eine Zusatzgebühr (nach individueller Vereinbarung) nachgebucht werden.
Durch unpünktliches Erscheinen des Klienten kann die Session weder verlängert werden, noch entsteht ein Anspruch auf Rückerstattung.
Technische Probleme auf Seiten des Teilnehmers (z. B. Internetverbindung, Softwarefehler) berechtigen nicht zur Rückerstattung oder Wiederholung der Session, es sei denn, die Störung liegt im Verantwortungsbereich von Janina Konczalski.


7 Pflichten des Verbrauchers und Unternehmers

Der Verbraucher oder Unternehmer ist zur persönlichen Teilnahme an den Programmen verpflichtet.
Für Online-Programme gilt: Der Verbraucher oder Unternehmer ist selbst verantwortlich für die technischen Voraussetzungen (z. B. Internetverbindung, Kamera, Mikrofon, Software) zur Teilnahme an den Online-Sitzungen.


8 Vertraulichkeit und Datenschutz

Janina Konczalski verpflichtet sich zur vollständigen Verschwiegenheit über alle Inhalte des Coachings. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der DSGVO. Eine ausführliche Datenschutzerklärung wird gesondert zur Verfügung gestellt.
Online-Sessions werden nicht aufgezeichnet, es sei denn, dies wird vorab kommuniziert und der Teilnehmer hat ausdrücklich zugestimmt.


9 Haftung

Janina Konczalski haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, für Ansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes sowie für Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Janina Konczalski bietet ihre Online-Programme nach Maßgabe der aktuellen technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Internets an. Dem Verbraucher/Unternehmer ist bewusst, dass es hierbei immer mal zu Störungen und Beeinträchtigungen bei der Übertragung kommen kann.
Für sonstige Schäden haftet Janina Konczalski nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht).
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.


10 Vergütung und Zahlungsbedingungen

Alle Preisangaben verstehen sich als Endpreise.
Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus den jeweiligen, für den Zeitpunkt der Anmeldung, gültigen Preise, die auf der Website veröffentlicht sind.
Eine Rechnung wird grundsätzlich per Email versandt.
Die Zahlung erfolgt mittels der vereinbarten Zahlungsart.
Gerät der Verbraucher / Unternehmer mit der Zahlung in Verzug, ist Janina Konczalski berechtigt, weitere Leistungen zu verweigern.
Für 1:1 Coaching gilt: Die Paketpreise sind entweder im Voraus oder in monatlichen Raten zu zahlen. Die erste Zahlung ist vor Beginn der ersten Session fällig. Bei Zahlungsverzug kann das Coaching pausiert oder beendet werden.


11 Höhere Gewalt

Janina Konczalski ist von der Leistungspflicht in Fällen höherer Gewalt befreit. Als höhere Gewalt gelten, alle unvorhergesehenen Ereignisse, sowie solche Ereignisse, deren Auswirkungen auf die Vertragserfüllung von keiner Partei zu vertreten sind.


12 Urheberrecht

Die Arbeitsmaterialien und alle Darstellungen jeglicher Art zu den Programmen von Janina Konczalski sind urheberrechtlich geschützt.
Der Verbraucher / Unternehmer darf die Materialien, die von Janina Konczalski zur Verfügung gestellt werden, ohne Einwilligung von Janina Konczalski nicht vervielfältigen und/ oder verbreiten.
Janina Konczalski gewährt dem Verbraucher / Teilnehmer ein widerrufliches, einfaches, nicht übertragbares, zeitlich auf die Vertragslaufzeit und weltweit geltendes Recht zur Nutzung der vertraglichen Inhalte.


13 Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.


14 Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.


15 Besondere Bedingungen für Retreats im Ausland

Ergänzend zu den bestehenden AGB gilt für Retreats, die außerhalb Deutschlands stattfinden:
Auch bei Veranstaltungen im Ausland gilt ausschließlich deutsches Recht, sofern keine zwingenden verbraucherschützenden Vorschriften des jeweiligen Aufenthaltslandes entgegenstehen.
Der Gerichtsstand bleibt – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz von Janina Konczalski in Deutschland.
Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmer:innen, sich eigenverantwortlich über mögliche Einreisebedingungen, Versicherungsschutz sowie gesundheitliche Anforderungen im jeweiligen Land zu informieren und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Janina Konczalski übernimmt keine Haftung für Reiserücktrittskosten oder andere Auslagen, die durch Änderungen, Absagen oder Einreisebeschränkungen entstehen, sofern diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruhen.


16 Schlussbestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen des jeweiligen Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit grundsätzlich der Textform.
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder während der Vertragsdauer unwirksam werden, so wird diese Vereinbarung in allen übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt und gilt unverändert weiter. Die unwirksame Bestimmung soll durch eine andere, zulässige Bestimmung ersetzt werden, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.


Stand: 22.04.2025